1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), erfolgt. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck sie verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Schwester Anne „Ihr ambulanter Pflegedienst“
Inhaber: Marcus Tobias
Holzhausener Str. 55
16866 Kyritz
Telefon: 033971699633
E-Mail: info@schwesteranne.de
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der oben genannten Adresse kontaktieren oder eine E-Mail an info@schwesteranne.de senden.
3. Welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden
3.1. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns über unsere Website, per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten. Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören:
Name
Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Diese Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen (z. B. über das Kontaktformular oder in einer direkten Kommunikation mit uns). Wir speichern diese Daten nicht dauerhaft, sondern nur für den Zeitraum der Bearbeitung Ihrer Anfrage (maximal 3 Monate).
3.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:
Beantwortung von Anfragen (z. B. über das Kontaktformular)
Bearbeitung von Anfragen zu unseren Dienstleistungen
Kommunikation bezüglich der angeforderten Informationen
4. Verwendung von Cookies
4.1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese ermöglichen es uns, bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website zu speichern und bei späteren Besuchen erneut abzurufen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
4.2. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden auf unserer Website folgende Arten von Cookies:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen (z. B. für das Funktionieren von Formularen oder das Speichern von Spracheinstellungen).
Cookies für die Webanalyse (Google Analytics): Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Website kontinuierlich zu verbessern. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur pseudonymisierte Daten, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen.
Social Media Plugins: Unsere Website enthält Plugins von Social Media-Diensten wie Facebook, Instagram und anderen. Wenn Sie diese Funktionen nutzen, können Daten an diese Dienste übertragen werden.
Yoast SEO: Dieses Plugin verwendet Cookies zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung und zur Optimierung der Benutzererfahrung.
4.3. Cookie-Einstellungen anpassen
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen könnte.
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Sie haben zuvor eingewilligt. Wir arbeiten mit folgenden Drittanbietern zusammen:
Google Analytics: zur Analyse und Verbesserung der Website-Nutzung
Social Media Plugins: zur Integration von Social Media-Funktionen
Yoast SEO: zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung unserer Website
Mit Drittanbietern wie Google Analytics und Social Media Plattformen haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass diese Anbieter Ihre Daten nur im Einklang mit unseren Anweisungen und der DSGVO verarbeiten.
6. Aufbewahrung der Daten
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden nur für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden nach maximal 3 Monaten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese umfassen:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
8. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Brandenburg ist:
9. Sicherheit Ihrer Daten
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Zudem führen wir regelmäßig Sicherheitsaudits durch.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder neue Dienstleistungen anzupassen. Jede Änderung wird auf dieser Seite veröffentlicht, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen.
Stand: Februar 2025